Cookie-Richtlinie

Hier erfahren Sie, welche Cookies und vergleichbaren Technologien (wie z. B. Local Storage, Pixel-Tags) wir auf unserer Plattform verwenden, welche Zwecke damit verfolgt werden, wie lange Informationen gespeichert bleiben und wie Sie Ihre Zustimmung steuern oder zurückziehen können.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die bei Ihrem Webseitenbesuch auf Ihrem Endgerät hinterlegt werden. Sie speichern Angaben zu Ihrer Nutzung (beispielsweise Sprachpräferenzen oder Anmeldestatus) und tragen dazu bei, das Nutzererlebnis zu optimieren. Während einige Cookies technisch unerlässlich sind, dienen andere der Analyse oder Werbeaussteuerung.

Cookie-Kategorien

  • Notwendige Cookies: Diese sind für elementare Webseitenfunktionen (z. B. Sicherheitsfeatures) erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Analyse-Cookies: Sammeln anonymisierte Nutzungsinformationen zur Verbesserung der Performance und Struktur unserer Website (z. B. Google Analytics).
  • Funktionale Cookies: Speichern persönliche Einstellungen wie Sprache oder Layout, um Ihre Nutzung zu personalisieren.
  • Marketing- und Tracking-Cookies: Erlauben die Anzeige relevanter Inhalte und Werbung sowie die geräteübergreifende Verhaltensanalyse. Häufig werden sie von Drittanbietern gesetzt.

Verwendungszwecke und Rechtsgrundlagen

Technisch erforderliche Cookies basieren auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für Analyse- und Marketing-Cookies holen wir typischerweise Ihre Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Speicherdauer und Drittanbieter-Cookies

Cookies können als Session-Cookies (werden beim Schließen des Browsers entfernt) oder als persistente Cookies (bleiben über einen bestimmten Zeitraum bestehen) eingesetzt werden. Bei Cookies von Drittanbietern sind diese für die Einhaltung der Datenschutzvorschriften verantwortlich; Details finden Sie im Cookie-Banner oder in den jeweiligen Datenschutzhinweisen.

Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen

Über unser Cookie-Banner können Sie nicht-notwendige Cookies akzeptieren oder ablehnen. Alternativ steuern Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers. Beachten Sie, dass das Blockieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Kurzanleitung (Beispiele):

  • Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
  • Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
  • Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen
  • Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten

Widerruf und Löschung

Nach Widerruf Ihrer Einwilligung setzen wir keine weiteren Tracking-Cookies für Analyse- oder Marketingzwecke. Bereits gesetzte Cookies können Sie über Ihren Browser löschen; nutzen Sie hierfür die Hilfe Ihres Browsers oder entsprechende Reinigungsprogramme.

Auswirkungen auf die Nutzung

Wenn Sie nicht-essenzielle Cookies ablehnen, können personalisierte Funktionen eingeschränkt sein und Inhalte weniger zielgerichtet präsentiert werden. Die Grundfunktionen der Website bleiben in der Regel erhalten.

Aktualisierungen

Wir passen diese Richtlinie bei Bedarf an (z. B. bei technischen Änderungen oder neuen Drittanbieter-Diensten). Die jeweils aktuelle Version ist hier verfügbar; ein Aktualisierungsdatum kann Auskunft über die Aktualität geben.

Kontakt

Bei Fragen zu Cookies oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte:

E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 30 55647821
Erreichbarkeit: Mo-Do: 9:00-18:00, Fr: 9:00-16:00

Für Unterstützung beim Widerruf Ihrer Cookie-Einstellungen oder bei Auskunftsanfragen schreiben Sie uns bitte an die oben genannte E-Mail-Adresse. Wir bearbeiten Ihr Anliegen entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.